GMAT-Test.de – Überblick
Der GMAT ist ein Computer-Adaptiver-Test, also ein Test, der sich individuell an die Stärken und die Schwächen des Testteilnehmers anpasst. Dies ist vergleichbar mit einem Prüfer, der abhängig davon, wie gut oder schlecht ein Proband Fragen beantwortet, den Schwierigkeitsgrad der nächsten Frage auswählt. So geht das GMAT System in der Praxis vor: Anfangs erhält jeder Geprüfte Fragen der mittleren Kategorie. Je nach dem, ob er die ersten Fragen richtig beantwortet, bekommt er schwerere oder leichtere Fragen gestellt. Im Hinblick auf das Ergebnis ist jedoch eines klar: Nur, wer schwere Fragen gestellt bekommt und diese richtig beantwortet, bekommt viele Punkte in der jeweiligen Rubrik und nur wer dauerhaft schwere Fragen richtig beantwortet wird eine Top-Score erzielen. Näheres zu diesem System finden Sie in der Rubrik „GMAT Strategien“.
Der Aufbau des Tests
Der Test dauert in Summe ca. 3,5 Stunden und besteht aus einem 30-minütigen Essay, gefolgt von einem 30-minütigen Teil, der sich „Integrated Reasoning“ nennt. Darauf folgen nach einer kurzen Pause zwei, je ca. einstündige Multiple-Choice Abschnitte. Einzelne Abschnitte können nicht übersprungen werden und müssen in der vorher ausgewählten Reihenfolge abgearbeitet werden.
Seit August 2017 können Sie die Reihenfolge der Test-Teil im GMAT selbst bestimmen. Hier die Darstellung der ersten Auswahlmöglichkeit:Abschnitt | Detail | Fragen | Zeit |
---|---|---|---|
Essay | Essay zu einer Argumentation | 1 | 30 min |
Integrated Reasoning | Je ca. 3 Fragen aus unterschiedlichen Aufgabenbereichen Multi-Source-Reasoning Table Analysis Two-Part Analysis Graphics Interpretation | 12 | 30 min |
8 Minuten Pause | |||
Math | Lösung von mathematischen Problemstellungen (Problem Solving) Bestimmung des Informationsbedarfs zur Problemlösung (Data sufficiency) | 31 | 62 min |
8 Minuten Pause | |||
Verbal | Überprüfung von Argumentationsketten (Critical Reasoning) Korrekturlesen von Sätzen (Sentence Correction) Lesen und Informationserfassung von wissenschaftlichen Texten (Reading Comprehension) | 36 | 65 min |
Die Reihenfolge
Alternativ haben Sie die Wahl die Reihenfolge wie folgt zu Ändern:- Variante 2 Verbal, Quantitative, Integrated Reasoning, Analytical Writing Assessment
- Variante 3 Quantitative, Verbal, Integrated Reasoning, Analytical Writing Assessment