Unser Kurs unterscheidet sich grundsätzlich von vielen anderen, deutlich theorielastigeren, Kursen durch die vielen Übungsaufgaben (aktuell über 100), an denen anschaulich verschiedene Lösungswege und -strategien aufgezeigt werden. Ein weiterer entscheidender Unterschied ist die deutsche Unterrichtssprache. Unsere Erfahrung zeigt, dass viele Kursteilnehmer, die zuvor in einem Kurs mit einem amerikanischen GMAT-Dozenten waren, durch die deutsche Ansprache deutliche Vorteile erzielen konnten. Im Mathematikteil bezieht sich der GMAT auf Inhalte aus der Unter- und Mittelstufe des Gymnasiums, die leicht wieder aufzufrischen sind, wenn man sie in verständlicher Art und Weise wiederholt. Wer mit neuen Begriffen und amerikanischen Rechenmethoden kämpft, die in Deutschland so nicht üblich sind, verschwendet Zeit, denn für die GMAT-Punktzahl spielt es letztlich keine Rolle, wie man auf eine Lösung kommt – nur das angekreuzte Ergebnis zählt. Auch im verbalen Teil hat die deutschsprachige Ansprache deutliche Vorteile: Dort können wir gezielt auf Strategien für Nicht-Muttersprachler eingehen und das macht einen entscheidenden Unterschied!